„Freude an Bewegung bedeutet Freude am Leben!“
In langjähriger Tätigkeit für eine orthopädische Praxis in Berlin-Mitte habe ich viele verschiedene Fort- und Weiterbildungen besucht, die mir unheimlich viele Möglichkeiten aufzeigten einem Patienten therapeutisch helfen zu können.
Das Modul CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ermöglicht mir effektiver die Ursache für Kiefergelenksbeschwerden ausfindig zu machen und Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke zu beheben. Mit dem Konzept nach Schroth lernte ich spezielle Techniken, die gezielt zur Behandlung von Skoliosen und anderen Wirbelsäulendeformitäten eingesetzt werden. Diese Therapie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem dreidimensionale Haltungs-und Bewegungsmuster analysiert und korrigiert werden. Ziel ist es, Fehlhaltungen aktiv auszugleichen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und langfristig Beschwerden zu reduzieren bzw. diese gar nicht erst entstehen zu lassen. In der Praxis werden wir auf die verschiedensten Merkmale dieser Therapie eingehen. Jede Therapieeinheit wird an an die spezifische Krümmung und Rotation ihrer Wirbelsäule oder die ihres Kindes angepasst (individuelle Haltungskorrektur). Durch gezielte Atemtechniken wird der Brustkorb mobilisiert und die Atmung optimiert, um die asymmetrischen Muskelspannungen zu beeinflussen (Atemschulung).Weiter lernen sie ihre Körperhaltung bewusst wahrzunehmen und zu korrigieren, um eine langfristige Verbesserung zu erzielen (aktive Übungen). Die Behandlung berücksichtigt zudem die seitliche Krümmung, die Verdrehung der Wirbelsäule sowie die Höhenunterschiede zwischen den Schultern und im Beckenbereich (dreidimensionaler Fokus). Die Muskelgruppen werden gezielt gestärkt oder gedehnt, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen (zielgerichtete Stärkung). Somit liegen die Vorteile dieser spezifischen Therapie klar auf der Hand. Durch die Stabilisierung der Wirbelsäule und die Reduzierung von Fehlbelastungen kommt es zur Schmerzlinderung. Durch die Korrektur der Krümmungen und Förderung eines geraderen Erscheinungsbildes kommt es zu einer Verbesserung der Haltung und zu mehr Bewegungsfreiheit. Falls eine Operation notwendig sein sollte, kann die Therapie die Wirbelsäule optimal darauf vorbereiten. Die Schroth-Methode eignet sich sowohl für Kinder und Jugendliche im Wachstum als auch für Erwachsene, die ihre Beschwerden aktiv angehen möchten. Sie ist eine anerkannte und effektive Leistung in der Physiotherapie, die maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei Betroffenen beiträgt.
Ich motiviere Sie gerne. Kommen Sie vorbei und wir bringen Sie gemeinsam auf die nächste Stufe.